Last updated
Last updated
Flipped Classroom stellt den traditionellen Präsenzunterricht vom Kopf auf die Füße: Während im herkömmlichen Unterricht die Aufgabe der Lehrkraft darin besteht, den Lernenden (noch nicht vorhandenes) Wissen zu vermitteln, gibt das Konzept Flipped Classroom den Lernenden direkten Zugriff auf die Lerninhalte. So verändert sich die Rolle der Lehrkraft zu der eines Coachs oder einer Mentor*in (siehe „“).
Wie das geht? Vor Beginn der gemeinsamen Online-Veranstaltungen setzen sich die Lernenden bereits selbstständig (auch in Online-Gruppen) mit dem Stoff auseinander. Der Vorteil: Die Kursteilnehmenden können Zeit und Ort selbst bestimmen, aber auch das eigene Lerntempo. Bei der Zusammenkunft im (Online-)-Plenum verfügen daher alle mehr oder weniger über den gleichen Wissensstand. Dessen Inhalte, Grundlagen, Theorien wurden zuvor festgelegt und mittels digitaler Lernmittel – sowie ggf. einer Online-Lernbegleitung bei Fragestellungen – vermittelt. Im Plenum kann man sich dann auf die Anwendung des Lernstoffs konzentrieren.
Für Sie als Lehrende in lernbegleitender Rolle bedeutet das, dass die Präsenz-Phase bzw. das gemeinsame Online-Meeting vor allem dazu dient, das Gelernte mit den Teilnehmenden zu trainieren und zu reflektieren. Wählen Sie für den Unterricht also vor allem Fallbeispiele und Projektphasen aus, die auf dem erworbenen Grundwissen aufbauen. Diese werden dann möglichst praxisbezogen im Plenum besprochen und ausgewertet. Der Fokus liegt voll und ganz auf übungsintensiven oder verhaltensorientierten Themen sowie der Klärung von Fragen und Problemstellungen.
Die folgenden Abbildungen zeigen Ablaufphasen und Methodenkombinationen von Flipped Classroom.
In den untenstehenden Links finden Sie Beispiele für Flipped Classroom im Unterricht für die Sekundarstufe und in der Hochschullehre, die leicht übertragbar auf die berufliche Fort- und Weiterbildung sind. Gerade in diesem Bereich ist der Flipped Classroom eine geeignete Methode, weil sich digitale Trainingseinheiten flexibel in den beruflichen Alltag integrieren lassen.
Link von sofatur:
Link zur Universität Marburg, Prof. Dr. Jürgen Handke:
Link zu Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg:
Link zu einer Methode, wie man Präsenztrainings und Online-Lernphasen didaktisch sinnvoll planen kann - Das Core and Spoke Modell: