2.6. Beispiel-Ablaufplanung

Hier ein Beispiel für die inhaltliche und zeitliche Ablaufplanung eines Online-Seminartags mit möglichem Einsatz digitaler Lernmedien und Werkzeugen.

Ablauf beispielhaft für einen Online-Seminartag

Uhrzeit

Inhalt/Thema

Möglichkeiten

mögliche Aktionen

09:00 – 09:10

Vorstellung Moderator

Webcam, Plenum

TN-Mikro stumm

09:10 – 09:25

Verortung der Teilnehmenden anhand einer Landkarte

Padlet – dann zurück ins Plenum

Link im Chat für TN breitstellen; TN können auf geöffnete Landkarte ihren Standort eintragen; Ergebnis kann abgespeichert und freigeschaltet werden

09:25 – 10:15

Vorstellung der TN; ca. 1,5 min/pro TN; Vorgaben zur Vorstellung der TN (Name, Ort, Funktion)

­im Plenum

Gruppenarbeit – Übersicht erarbeiten z.B. mit Whiteboard

Link auf externe Tools mit Ab- und Umfragen

TN stellen 1 gestaltete Seite im Bildschirm frei

­mit Webcam und Mikro

auf Whiteboard Übersicht in Breakout-Gruppen erstellen – werden später im Plenum freigeschaltet

Link z.B. auf Mentimeter, Padlet, Empirio, Tweedback

z.B. als Plakat, PPT-Folie, Text, Foto usw.

10:15 – 10:30

Themen-Input

Live im Plenum

Präsentation mit mündlichen Ausführungen

Freischaltung eines Videos oder Audiopodcast im Plenum bzw. als Link aufrufbar

Hochladen von Dokumenten mit Arbeitsaufträgen

Mündliche Ausführungen

Bildschirmfreigabe im Plenum

Videos von entsprechenden Plattformen nutzen

Dokumente entweder von LMS, Clouds oder lokalen Speicherplätzen verfügbar machen

10:30 – 10:45

Pause

10:45 – 11:55

Zum obigen Input Selbstlernaufgaben

Einweisung und Arbeitsaufträge dazu im Plenum

Übergabe von digitalen Dokumenten

Videos

digitale Lernmedien

Lernpfaden, Lernaktionen und Testmöglichkeiten

­Verbale Hinweise und ggf. Fragestellungen im Chat

Hochladen im Online-Meeting oder Links zu Plattformen oder Clouds

Links, Freischaltung zu Videos

Links zu digitalen Lernmedien

Links, Freischaltung zu entsprechenden Lernplattformen oder Portalen

11:55 – 12:30

Selbstlernphase

­Eigenständig – Audio- und Video aus

Moderator*innen verbleiben für Fragen online

­Teilnehmende arbeiten selbstständig

bleiben im Online-Meeting, um Rückfragen stellen zu können

12:30 – 13:30

Mittagspause

13:30 – 14:00

Einweisung Gruppensetting

Breakout-Räume mit jeweiligen Aufgabenstellungen

TN haben Links für kollaborative Tools (z.B. Bitpaper, Conceptboard, Padlet, CryptPad, Etherpad … oder nutzen das Whiteboard; Dokumente/ Lernaktivitäten freigeben; Links für Tutorials

14:00 – 14:45

Diskussion, Auswertung, Fallbesprechung

Offen im Plenum

Ggf. Bildschirm freistellen für Ergebnispräsentationen;

14:45 – 15:00

Abschluss; Feedback

Internes oder externes Umfrage-Tool oder Interaktionen im Plenum

Externe Umfrage-Tools (Mentimeter, Empirio, Oncoo, Tweedback …)

Last updated