Das Rezept für ein Café Digital
Last updated
Last updated
Die virtuellen Treffen des Café Digital haben immer drei Ziele: Vernetzung, Austausch und Inspiration. Ein Format, dass uns dabei hilft, diese Ziele zu erreichen und unseren Mitgliedern ein offenes, aber wirkungsvolles Treffen zu bieten, stellen wir hier vor. Es darf gerne nachgekocht und nach Belieben gewürzt werden.
Eine Dauer von bis zu 90 Minuten hat sich für virtuelle Treffen als sinnvoll erwiesen, da in dieser Zeit eine Balance zwischen einer tiefgreifenden Diskussion und der Aufmerksamkeit der Teilnehmenden gefunden werden kann. Gerne kürzer, aber nicht länger!
Zusätzlich zu dem dargestellten Ablauf können diverse Rollen unter den Teilnehmenden vergeben werden. Das macht Treffen lebendiger, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und überträgt das Gefühl der Verantwortung für das Café Digital auf die Mitglieder des Netzwerks.
Moderation Sie führt durch den Ablauf und kümmert sich darum, dass alle Fragen beantwortet werden und, dass Anmerkungen Gehör finden.
Dokumentation Eine Verstetigung der Inhalte aus diesen Treffen verstärkt den Wissenstransfer für das Netzwerk. Eine Dokumentation muss nicht zwingend immer ein Protokoll bedeuten. Es können kreative Ansätze gewählt werden, z. B. eine Skizze oder auch ein Interview mit einem Teilnehmenden.
Hüter*in der Zeit & IT-Support Gerade bei digitalen Treffen verrinnt die Zeit oft schnell. Eine zusätzliche Person zur Moderation behält den Überblick über die Zeit, stellt Ablauftimer ein und erinnert an diese. Diese Person kümmert sich zusätzlich auch um die Technik: Haben alle den richtigen Link? Sind die Bildschirm-Freigaben verteilt und die Breakout-Räume richtig eingestellt?